Bei einem Einkauf im Drogeriemarkt DM mache ich immer einen Abstecher in die Fotoecke um zu schauen was es da so gibt. Meist komme ich dann mit analogen Filmen wieder raus. Diesmal hat mich aber eine Einwegkamera angelacht und ich konnte nicht wieder weg ohne eine davon mitzunehmen. Mich hat es auch interessiert ob man mit so einer Plastikknipse brauchbare Ergebnisse erzielen kann.
Meine Frau Diana und ich besuchten das HARDY’S Fitnessstudio in der Reismühle Gauting. Nein, nicht um dort zu trainieren sondern um einen Therapeuten aufzusuchen. Dort arbeiten auch kompetente Therapeuten für Physiotherapie und Osteopathie. An dieser Stelle werde aber ich nicht näher auf diesen Besuch eingehen. Nachdem wir aber schon da waren haben wir beschlossen ein wenig spazieren zu gehen.
Ich habe es wieder getan!
Das ich ein Faible für analoge Kameras habe ist ja schon bekannt. Das Quecksilber Batterien mit denen zum Teil Kameras, wie die „Minolta Hi-Matic 7 sII“ aus den späten 70er Jahren, nicht mehr erhältlich sind ist meist auch bekannt. Heute erhältliche Batterien passen zwar zum Teil von der Größe her, haben aber eine andere Ausgangsspannung. Diese ist mit 1,5V etwas höher als die der Batterien auf Quecksilberbasis mit 1,35V und führt bei der Benutzung des eingebauten Belichtungsmessern zur Ermittlung falscher Werte und dadurch zu Fehlbelichtungen.
Mir raucht der Kopf schon etwas weniger!
Vor einiger Zeit hab ich darüber geschrieben das mir Webdesign schwer fällt und der Kopf raucht. Auf Du und Du bin ich damit zwar immer noch nicht, aber zumindest einen Schritt weiter.
Ausflug zum Bayersoiener See
Heute hab ich mich mit meiner Frau Diana über das Thema Bloggen unterhalten. Und zwar in Verbindung mit unseren Ausflügen. Mir war bei dem Gespräch und es ist mir auch jetzt noch nicht klar wie ich diese Berichte gestalten soll. Ich fange einfach mal an und werde sehen wo das hinführt. Vor kurzem ging es zum Bayersoiener See ….
Die ersten Mamiya Bilder
Vom letzten Urlaub in Österreich habe ich eine Mittelformatkamera von Mamiya, die RB67 Professional S mitgebracht. Wieder daheim habe ich in das Filmmagazin einen Fomapan Classic 100 Schwarzweißfilm eingelegt und die Kamera in eine Fototasche gepackt. Die Fototasche und ein stabiles Stativ waren dann auf den folgenden Ausflügen nach Neuaubing, zum Wörthsee und auf den Wallberg dabei.
Hier soll es um Fotografie gehen
Nachdem ich noch keinen Artikel zum eigentlichen Thema Fotografie erstellt habe, ist mir eingefallen, dass ich Anfang September ein Video über meine Mamiya RB67 Professional S erstellt habe.
Mir raucht der Kopf!
Nachdem ich die meiste Zeit in meinem Beruf als Techniker gewirkt habe, fällt mir das Webdesign etwas schwer. Nachdem der neue Server aufgesetzt und die Wahl auf WordPress als Content Management System gefallen war, ging es darum, die Website mit Inhalt zu füllen. Da wer der Punkt schnell erreicht, wo ich nur noch sagen konnte: Mir raucht der Kopf.
Endlich geschafft!
Nach vielen Jahren wurde mein Server wegen Altersschwäche in die Rente geschickt. Jetzt musste ein neuer her, der auch neu eingerichtet werden musste.