Kategorien
Fotografie

Analoge Einwegkamera „kleiner Moment-Sammler“

Bei einem Einkauf im Drogeriemarkt DM mache ich immer einen Abstecher in die Fotoecke um zu schauen was es da so gibt. Meist komme ich dann mit analogen Filmen wieder raus. Diesmal hat mich aber eine Einwegkamera angelacht und ich konnte nicht wieder weg ohne eine davon mitzunehmen. Mich hat es auch interessiert ob man mit so einer Plastikknipse brauchbare Ergebnisse erzielen kann.

Es hat zwar einige Zeit, von September 2023 bis Februar 2024, gedauert bis der Film voll war, aber dann war ich von den Ergebnissen positiv überrascht. Man kann sicher nicht erwarten das die Qualität mit einer hochwertigen Kamera vergleichbar ist aber es kommen durchaus ansehnliche Bilder dabei heraus.

Der Film wurde bei DM entwickelt. Normal gibt man die ganze Kamera dort ab, ich hab den Film aber selbst rausgenommen, zur Entwicklung abgegeben und die Plastikknipse behalten. Die Scans wurden auch durch das DM FOTO Paradies erstellt. Man bekommt die gescannten Fotos auf CD und zusätzlich einen Download Link. Das hat den Vorteil das man sich die Fotos auch gleich mit dem Handy runterladen kann, was mir sehr gut gefällt.

Die Auflösung der Scans haben aber leider nicht mal 3 Megapixel. Da lässt sich aber mit der aktuellen Version von Lightroom Classic Abhilfe schaffen und die Auflösung über die Funktion „Foto – Verbessern – Super Auflösung“ erhöhen. Das ist zwar kein vollständiger Ersatz für einen höher auflösenden Scan, aber ganz in Ordnung. Auf diese Weise habe ich alle Bilder bearbeitet und zusätzlich auch ein wenig optimiert.

Es war ein ISO 400 Farbfilm für 27 Bilder in der Kamera. Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt das die Plastikoptik 31mm Brennweite haben soll. Bei der Optik handelt es sich um ein Fixfokus Objektiv, das bedeutet die Entfernung kann nicht eingestellt werden. Die Kamera soll von ca. 1m bis unendlich scharf abbilden. Genauere Angaben über Belichtungszeit und Blende habe ich keine gefunden. Der eingebauten Blitz soll eine Reichweite bis zu 3 Metern haben.

Was sollte man beachten wenn man mit einer Einwegkamera dieser Art fotografiert. Das wichtigste ist im Freien tagsüber nur bei Sonnenschein und leichter Bewölkung Fotos zu schießen. Sobald es etwas mehr bewölkt, oder in den Abendstunden etwas düsterer ist sollte man, wenn das Motiv maximal 3 Meter entfernt ist, den Blitz einschalten oder auf ein Foto verzichten. In Innenräumen sollte generell der Blitz eingeschaltet und auf die maximale Reichweite des Blitzes von 3m geachtet werden. Apropos Blitz, ich habe so das Gefühl das die 3m die er ausleuchten sollte sehr optimistisch angegeben sind. Noch ein Wort zur Schärfe-/ Abbildungsleistung der Plastiklinse. In der Bildmitte ist die ganz in Ordnung, zum Bildrand hingegen nimmt die deutlich ab. Die Verzeichnung ist auch deutlich sichtbar. Trotz all dieser „Mängel“ bin ich mit den Bildergebnissen zufrieden, außerdem hat es Spaß gemacht damit zu fotografieren. Das war sicher nicht das letzte mal wo ich mich mit einer Einwegkamera beschäftigt habe.